
jetzt geht’s los!

Wer weiß, was das Zeichen bedeutet? Die Ersten bekommen ein Eis am Stiel.
Wer Rechtschreibfehler findet auch.
der Planet ist bunt und wir sind bunt — und wir lassen uns das nicht nehmen
Klimaschutz braucht Frieden dringend — ansonsten kann man das viele Geld auch gleich verbrennen
Es ist wie im Straßenverkehr, die Leute verlernen die einfachsten Regeln und vergessen wie man ihnen in der Fahrschule die ordentliche Teilnahme am motorisierten Straßenverkehr beigebracht hat. Ich sage extra beigebracht — nicht näher gebracht! Es kann nicht jeder nach Gutdünken seinen aufgeblasenen Fahrstil ausleben wie er, sie oder beyond grad‘ lustig ist. Auch wenn ihr euch beschallen laßt, dass es mich zum Vibrieren bringt, wenn ich auf Grün wartend neben euch stehe und eure high dezibel Unterhaltungselektronik aus dem Auto quillt, habe ich da so meine Zweifel, dass es eurer Aufmerksamkeit im Straßenverkehr dienlich ist.
Das Auto ist doch nicht der verlängerte Arm eures Wohnzimmers! Im Straßenverkehr muss du voll da sein. Da schluckt der Sound schon gerne Warngeräusche von aussen und mischt sie mit der brüllenden Mucke ab. Ihr fahrt seelenruhig weiter, wenn hinter euch Tatü Tata erschallt. Das Martinshorn signalisiert augenblicklich „geh‘ aus dem Weg oder fahr‘ rechts ran“. Und wenn ihr hinter einem Auto, das den Weg frei gemacht hat, zum Stehen kommt, fahrt ihr als Erster los ohne das Auto vor euch einscheren zu lassen — das ist doch völlig daneben.
Laute Musik ist nicht das Schlimmste, schlimm ist die Rücksichtslosigkeit und Ungeduld den schwächeren Verkehrsteilnehmern gegenüber. Tut mir leid, aber das geht so nicht – wir werden zu einem Volk der Rücksichtnehmer und Verständnisvollen oder das ganz System kollabiert, es ist eine Unumgänglichkeit!
Just make the difference and the world will be a better place!
. . . anderes Thema »»»Yoga
Sorge gut für dich und mache Yoga oder mache was anderes, Hauptsache Bewegung, frische Luft, lachen und fröhlich sein.
Entdecke Bhakti Yoga mit Govinda – in Berlin vor Ort und Online via Zoom immer donnerstags von 19 bis 21 Uhr.